wollte ich heute beim Me Made Mittwoch unbedingt mein neues Kleid zeigen...aber da fehlen noch die Knöpfe und die kann ich erst morgen kaufen (so denn ich welche finde). Also hebe ich mir das für nächste Woche auf.
Aber Meike hat es ja schon so schön in ihrer Begrüßung beschrieben , es muss nicht immer was neues sein. Deshalb trage ich heute wieder mein Lila Knotenkleid (diesmal mit braunem Unterkleid und dicker (!) blauer Strumpfhosen sowie Stulpen) und meinen neuen genäht/gehäkelten Schal.
Den blauen Strickstoff habe ich schon vorletzten Herbst auf einem Stoffmarkt gefunden. Nach dem zuschneiden einfach mit der Ovi versäubert und dann mit (halbwegs) passender Wolle umhäkelt.
Und nun schaue ich mich noch bei den anderen gutgekleideten Damen vom MMM um.
Mittwoch, 29. Januar 2014
Donnerstag, 9. Januar 2014
Neues Jahr...
...neues Knotenkleid :-). Das geht ja irgendwie immer. Ich wollte gerne noch ein Kleid in einem dunklen lila haben, da das Strickkleid von letztem Jahr ziemlich verpillt ist und ich es nicht mehr sehr schön finde (nun ja, war ja auch nur als Probekleid gedacht gewesen und dafür habe ich es oft angezogen :-)).
Daher diesmal lieber Viskose Jersey und Onion 2022:
Das Unterkleid ist noch immer das vom letzten Jahr :-). Und heute mache ich auch mal wieder bei RUMS mit...bin gespannt, was es dort noch so zu entdecken gibt...
Daher diesmal lieber Viskose Jersey und Onion 2022:
Das Unterkleid ist noch immer das vom letzten Jahr :-). Und heute mache ich auch mal wieder bei RUMS mit...bin gespannt, was es dort noch so zu entdecken gibt...
Montag, 30. Dezember 2013
Best of DIY 2013
Also this year Frau Kännchen invites for a DIY review. A nice way to look back, what one has made over the year. Conclusion: I am happy :-). Little daughter wardrobe is almost completely sewn by me and also for myself, I've managed a lot again. Also, since May I am a happy owner of an embroidery machine, which opens up so many great options!
Mein Favoriten sind das Prinzessinenkleid, weil es einfach Spass gemacht hat, sich in Tüll, Rüschen und Satin auszutoben. Die Häkeldecke, weil ich doch etwas stolz bin, dass ich dieses Projekt zu Ende gebracht habe.
Und mein Weihnachtskleid, weil es mir einfach gut gefällt :-)
My favorites are the princess dress, because it has just been fun to let off in tulle, ruffles and satin. The crochet blanket, because I really am quite proud that I have brought this project to an end.
And my christmas dress, because I just like it a lot -).
Ich wünsche euch allen ein tolles kreatives Jahr 2014!
I wish you a very happy and creative year 2014!
Sonntag, 22. Dezember 2013
WKSA - Das Finale
*****Es ist so schön geworden!*****
Und ich muss sagen, ich stimme dem Motto zu :-) . Ich bin wirklich zufrieden, das Kleid passt gut, ist bequem, ein wenig schick, aber nicht zu sehr. Es ist so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe.
Zur Erinnerung: ich habe Simplicity 2307 genäht (bzw. das Modell 30-35 aus "Meine Nähmode Herbst 2012).
Ich habe einiges ändern müssen, aber mit Hilfe des Probemodells hat das gut geklappt. Zusätzlich zu den Änderungen am Rücken und der Weite an Taille und Hüfte, habe ich die Ärmel 5 cm länger und 2 cm schmaler gemacht und die Rocklänge ca. 10 cm gekürzt. Den Reißverschluss habe ich weggelassen. Ich habe lange überlegt, ob ich Manschetten an die Ärmel nähe, habe mich dann aber doch nur zu einer Häkelborte und zwei Knöpfen entschlossen. Dieselbe Häkelborte habe ich auch am Rocksaum verarbeitet.
Der Schnitt gefällt mir sehr gut und ich werde ganz sicher noch das ein oder andere Kleid nach diesem Schnitt nähen. Er ist nicht besonders schwierig zu nähen, nur die Biesen erfordern ein wenig Zeit und Ruhe und gutes Bügeln.
.
Diese Woche war das Wetter wirklich bescheiden, da habe ich es leider nicht geschafft, bessere Fotos zu machen. Sie waren irgendwie überbelichtet und sind es immer noch, obwohl ich schon die Helligkeit heruntergesetzt habe. Trotzdem wirke ich noch extrem käsig :), was ich gar nicht bin.
Und dieses sind meine neuen Stiefel, die ich dazu anziehen werde. Die habe ich leider erst gekauft, nachdem die Fotos gemacht waren :-).
Ich fand es richtig toll beim WKSA mitzumachen und möchte mich bei Katharina für die Organisation bedanken! Und auch ein ganz dickes Dankeschön für die vielen lieben Kommentare, die ich im Laufe des Sew Alongs bekommen habe. Ich selber habe viele tolle, mir bisher unbekannte, Blogs entdeckt und natürlich den einen oder anderen Schnitt, den ich unbedingt mal nähen muss.
Und nun werde ich mir ganz gespannt die anderen tollen Weihnachtskleider ansehen.
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein tolles nähreiches neues Jahr!
Habt ihr schon eure Stimme bei der "Wahl zum Nähnerdwort des Jahres 2013" abgegeben? Hier entlang!
Sonntag, 15. Dezember 2013
WKSA - Teil 5
Ich wünsche euch einen schönen dritten Advent!!
Und ich möchte mich auch mal endlich für die vielen netten Kommentare in den letzen Wochen bedanken. Das motiviert wirklich sehr!
Katharina lädt uns heute schon zum 5 Teil des WSKA ein, mit diesem Motto:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider
Für mich gilt:
Ich bin fertig,zeige aber noch nichts und kann es mir nicht verkneifen ein bißchen was zu zeigen.
Ich habe es diese Woche fertig genäht und gestern auch schon einmal ausgeführt. Die weihnachtliche Tanzvorstellung von Töchterchens Ballettschule rief irgendwie nach diesem Kleid :-).
Ich bin sehr zufrieden, es sitzt wirklich gut, trägt sich auch schön und ich fühle mich sehr wohl darin. Ich war nah dran, sofort noch ein zweites Kleid nach diesem Schnittmuster zuzuschneiden (der Stoff dafür liegt hier schon), schaffe das aber einfach nicht mehr vor Weihnachten. Es wird aber ganz sicher noch mehr dieser Kleider geben.
Wirklich gute Fotos konnte ich noch nicht machen, die zeige ich auch lieber beim Finale :-). Dann gibt es auch noch ein paar Einzelheiten zu den Änderungen am Schnitt.
Mehr Weihnachtskleider findet ihr heute wieder hier. Ich werde dort jetzt auch ein wenig stöbern und staunen.
Und ich möchte mich auch mal endlich für die vielen netten Kommentare in den letzen Wochen bedanken. Das motiviert wirklich sehr!
Katharina lädt uns heute schon zum 5 Teil des WSKA ein, mit diesem Motto:
Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider
Für mich gilt:
Ich bin fertig,
Ich habe es diese Woche fertig genäht und gestern auch schon einmal ausgeführt. Die weihnachtliche Tanzvorstellung von Töchterchens Ballettschule rief irgendwie nach diesem Kleid :-).
Ich bin sehr zufrieden, es sitzt wirklich gut, trägt sich auch schön und ich fühle mich sehr wohl darin. Ich war nah dran, sofort noch ein zweites Kleid nach diesem Schnittmuster zuzuschneiden (der Stoff dafür liegt hier schon), schaffe das aber einfach nicht mehr vor Weihnachten. Es wird aber ganz sicher noch mehr dieser Kleider geben.
Wirklich gute Fotos konnte ich noch nicht machen, die zeige ich auch lieber beim Finale :-). Dann gibt es auch noch ein paar Einzelheiten zu den Änderungen am Schnitt.
Mehr Weihnachtskleider findet ihr heute wieder hier. Ich werde dort jetzt auch ein wenig stöbern und staunen.
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Me Made Mittwoch - Strickjacke
Mir war gestern nach einem schnellen einfachen Projekt (nach dem doch etwas anspruchsvolleren Weihnachtskleid). Also habe ich mir heute noch eine Strickjacke genäht, nach dem selbstgemachten Schnitte, den ich hier schon mal gezeigt habe. Diesmal in braun (leider ist der Strickstoff nur Acryl) und passend zu dem Imke-Kleid vom letzten Jahr.
So eine Jacke ist wirklich schnell genäht, so dass ich es noch rechtzeitig zum MMM schaffe :-). Ich habe die Jacke fürs Foto nur mit einer Sicherheitsnadel geschlossen. Über den endgültigen Verschluss bin ich noch unentschlossen. Mir schwebt so eine Art schicker Knebelverschluss vor.
Und jetzt schaue ich noch bei den anderen Damen vom MMM vorbei.
So eine Jacke ist wirklich schnell genäht, so dass ich es noch rechtzeitig zum MMM schaffe :-). Ich habe die Jacke fürs Foto nur mit einer Sicherheitsnadel geschlossen. Über den endgültigen Verschluss bin ich noch unentschlossen. Mir schwebt so eine Art schicker Knebelverschluss vor.
Und jetzt schaue ich noch bei den anderen Damen vom MMM vorbei.
Sonntag, 8. Dezember 2013
WKSA Teil 4 - In Fortsetzungen
Endlich möchte ich auch mal halbwegs pünktlich am Sonntag bloggen, da aber bis gestern abend ausser zuschneien des eigenlichen Kleides nicht viel passiert ist, blogge ich heute in Fortsetzungen. Ich habe nämlich heute richtig viel Zeit zum nähen.
Motto heute:
Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?
12:50 Uhr: Nach ca. 1,5 h Stunden im Nähzimmer kann ich vermelden:
Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und binmegastolz zufrieden!
Die Biesen haben mich nämlich mehr Nerven gekostet, als ich erwartet hätte. Durch die eingewebten "Längsstreifen" Im Stoff müssen die Biesen natürlich sehr gerade sein, sonst fällt es sofort auf. Der Stoff lässt sich aber nicht so gut bügeln und verruscht gerne mal. Dazu kommt, dass er irgendwie zwischen den eingewebten Streifen etwas dehnbarer ist. Eine Biese habe ich tatsächlich wieder aufgetrennt und neu gemacht, aber so lasse ich es jetzt:
Jetzt muss ich die Biesen nur noch ordentlich platt gebügelt bekommen....oder würdet ihr sie feststeppen?
16:00 Uhr: Ich komme vorran. Mittlerweile sind die Abnäher genäht, die Falten in die Ärmel gelegt, die Schulternähte geschlossen, Kragen und Beleg fertig...
21:00 Uhr: Letztes Update: Kragen und Beleg ist dran, Schlitz gearbeitet und abgesteppt. Seitennähte geheftet...bin zufrieden :-).
Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?
Schaut in der Zwischenzeit doch bei den anderen tollen Weihnachtskleid Schneiderinnen vorbei
Motto heute:
Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?
12:50 Uhr: Nach ca. 1,5 h Stunden im Nähzimmer kann ich vermelden:
Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin
Die Biesen haben mich nämlich mehr Nerven gekostet, als ich erwartet hätte. Durch die eingewebten "Längsstreifen" Im Stoff müssen die Biesen natürlich sehr gerade sein, sonst fällt es sofort auf. Der Stoff lässt sich aber nicht so gut bügeln und verruscht gerne mal. Dazu kommt, dass er irgendwie zwischen den eingewebten Streifen etwas dehnbarer ist. Eine Biese habe ich tatsächlich wieder aufgetrennt und neu gemacht, aber so lasse ich es jetzt:
Jetzt muss ich die Biesen nur noch ordentlich platt gebügelt bekommen....oder würdet ihr sie feststeppen?
16:00 Uhr: Ich komme vorran. Mittlerweile sind die Abnäher genäht, die Falten in die Ärmel gelegt, die Schulternähte geschlossen, Kragen und Beleg fertig...
21:00 Uhr: Letztes Update: Kragen und Beleg ist dran, Schlitz gearbeitet und abgesteppt. Seitennähte geheftet...bin zufrieden :-).
Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?
Schaut in der Zwischenzeit doch bei den anderen tollen Weihnachtskleid Schneiderinnen vorbei
Abonnieren
Posts (Atom)