Ein wirklich schnell gehäkelter Loop, passend zum neuen Mantel :D. Das Muster ist das gleiche, wie bei dem berühmten Tosca Tuch, nur nicht als Dreieck gehäkelt. Häkelschrift habe ich via Pinterest hier gefunden. Ich habe das ganze dann direkt in Runden gehäkelt, was erstaunlich gut ging.
Wolle ist Lana Grossa Bingo, gehäkelt mit NS 5. Ich habe für den Schal 80 Luftmaschen angeschlagen.
This is a very fast little project, a loop scarf for my daughter. The pattern is he same as the famous "Southbay Sjal", just not as triangle. I also crocheted it directly in a circle. Pattern from here.
I used Lana Grossa Bingo yarn with hook no. 5 and started with a chain of 80.
Samstag, 5. Dezember 2015
Dienstag, 24. November 2015
Käpykuusi - Wintermantel Ottobre 6/2012
Als ich vor drei Jahren den Dufflecoat "Naavakuusi" aus der Ottobre 6/2012 genäht habe, wusste ich, dass ich irgendwann auch das Modell "Käpykuusi" für die größeren Größen machen würde :D.
Die Zeit vergeht wie üblich schneller als man denkt und so war er dieses Jahr dran. Der Dufflecoat war nach drei Wintern dann auch endgültig zu klein.
Passend zu den ersten wirklich kalten Tagen hier ist er fertig geworden:
Genäht in 134 (Ärmellänge 140), und wie immer bin ich von der Passform der Jacken und Mäntel aus der Ottobre mehr als zufrieden. Aussen habe ich wieder Wollwalk verwendet, das Futter habe ich aus Acetatfutter und BW-Vlies selber versteppt. Das macht zwar etwas mehr Arbeit, aber ich wollte den Mantel schon etwas füttern, dafür aber kein fertiges Polyester-Futter verwenden.
Das Futter der Kapuze und die Passe im RT des Futters habe ich aus dem Rest eines Stoffes von einem Kleid von mir gemacht.
Die Zeit vergeht wie üblich schneller als man denkt und so war er dieses Jahr dran. Der Dufflecoat war nach drei Wintern dann auch endgültig zu klein.
Passend zu den ersten wirklich kalten Tagen hier ist er fertig geworden:
Genäht in 134 (Ärmellänge 140), und wie immer bin ich von der Passform der Jacken und Mäntel aus der Ottobre mehr als zufrieden. Aussen habe ich wieder Wollwalk verwendet, das Futter habe ich aus Acetatfutter und BW-Vlies selber versteppt. Das macht zwar etwas mehr Arbeit, aber ich wollte den Mantel schon etwas füttern, dafür aber kein fertiges Polyester-Futter verwenden.
Das Futter der Kapuze und die Passe im RT des Futters habe ich aus dem Rest eines Stoffes von einem Kleid von mir gemacht.
Verlinkt bei: Creadienstag, HOT und Dienstagsdinge
Sonntag, 22. November 2015
Weihnachtskleid Sew Along 2015 #2
Ich könnte den heutigen Termin auch einfach schwänzen, weil ich ja schon letzte Woche den Schnitt und Stoff vorgestellt habe. Daran hat sich auch nichts mehr geändert....;D. Aber weiter gekommen an der Ausführung bin ich noch nicht, musste erst andere Projekte fertig stellen.
Ich wollte mich aber einfach mal hier für die vielen lieben Kommentare zu meinem Post von letzter Woche bedanken. Das ist so schön am WKSA!
Also heutiges Thema:
- Stoff- und Schnittvorstellung
- Hurra, ich habe genau den Stoff gefunden den ich mir vorgestellt habe. Der Schnitt passt auch
super dazu.
- Der Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
- Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
- Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.
Hier gehts zu den anderen aufregenden Weihnachtskleid-Plänen. Ich gehe dann auch mal stöbern.
Ich wollte mich aber einfach mal hier für die vielen lieben Kommentare zu meinem Post von letzter Woche bedanken. Das ist so schön am WKSA!
Also heutiges Thema:
- Stoff- und Schnittvorstellung
- Hurra, ich habe genau den Stoff gefunden den ich mir vorgestellt habe. Der Schnitt passt auch
super dazu.
- Der Stoff ist toll, aber ich nehme doch lieber ein anderes Schnittmuster. Oder doch nicht?
- Was solls, ich kopiere den Schnitt und schneide gleich noch zu.
- Hilfe, der Stoff kommt nicht. Das Schnittmuster gefällt nicht mehr.
Hier gehts zu den anderen aufregenden Weihnachtskleid-Plänen. Ich gehe dann auch mal stöbern.
Samstag, 14. November 2015
Weihnachtskleid Sew Along 2015 #1
Ich mache dieses Jahr auch wieder mit, das motiviert mich einfach besonders noch mindestens ein Kleid vor Weihnachten für mich zu nähen!
Der heutige Termin steht unter folgendem Motto:
- Inspiration und Rückblicke auf die Weihnachtsoutfits 2014, 2013, 2012, 2011
- Perfekt, ich weiß genau was ich nähen will und es ist schon alles da. Schnitt, Stoff, Zubehör.
- Oh weh, ich habe noch keine Ahnung und verlasse mich mal auf die Inspiration der Anderen.
- Ich weiß genau welcher Schnitt, aber keine Ahnung was für ein Stoff passt.
- Stoff ist da, aber welchen Schnitt solch ich nur nehmen?
2013 hatte ich mitgemacht und dieses Kleid genäht (Simplicity 2307):
Das Kleid ziehe ich immer noch sehr gerne an und hab es zwischenzeitlich auch noch einmal genäht, allerdings aus einem Stoff, der gar nicht nachgibt (im Gegensatz zu diesem hier) und das daher leider etwas eng um die Schultern geworden ist.
Ein drittes Kleid nach diesem Schnitt habe ich leider letztens wg ganz schlechter Stoffwahl und einem dummen Fehler buchstäblich in die Tonne geworfen. Ihr merkt mir gefällt der Schnitt und ich wollte immer noch eines haben, was ein wenig alltagstauglicher ist.
Auf dem letzten Stofmarkt ist mir ein Stoff in die Hände gefallen, der dem schwarzen hier recht ähnlich ist von der Struktur her und auch ein klein wenig dehnbar ist.
Die Farbe ist schwierig zu fotografieren, es ist irgendwas zwischen Beere und Weinrot.
Ich finde, der Stoff ist wie gemacht für diesen Schnitt und daher werde ich einfach (fast) das gleiche Kleid noch einmal nähen. Ich gehe davon aus, das das erlaubt ist :D.
Allerdings werde ich den Ausschnitt etwas ändern. Da ich fast immer Tücher oder Schals trage im Winter, werde ich das Kleid mit einem runden Ausschnitt versehen.
Da das dann keine sehr große Herausforderung wird, schaffe ich ja vielleicht noch ein anderes Kleid...dazu hole ich mir gerne ein paar Inspirationen hier im WKSA.
Der heutige Termin steht unter folgendem Motto:
- Inspiration und Rückblicke auf die Weihnachtsoutfits 2014, 2013, 2012, 2011
- Perfekt, ich weiß genau was ich nähen will und es ist schon alles da. Schnitt, Stoff, Zubehör.
- Oh weh, ich habe noch keine Ahnung und verlasse mich mal auf die Inspiration der Anderen.
- Ich weiß genau welcher Schnitt, aber keine Ahnung was für ein Stoff passt.
- Stoff ist da, aber welchen Schnitt solch ich nur nehmen?
2013 hatte ich mitgemacht und dieses Kleid genäht (Simplicity 2307):
Das Kleid ziehe ich immer noch sehr gerne an und hab es zwischenzeitlich auch noch einmal genäht, allerdings aus einem Stoff, der gar nicht nachgibt (im Gegensatz zu diesem hier) und das daher leider etwas eng um die Schultern geworden ist.
Ein drittes Kleid nach diesem Schnitt habe ich leider letztens wg ganz schlechter Stoffwahl und einem dummen Fehler buchstäblich in die Tonne geworfen. Ihr merkt mir gefällt der Schnitt und ich wollte immer noch eines haben, was ein wenig alltagstauglicher ist.
Auf dem letzten Stofmarkt ist mir ein Stoff in die Hände gefallen, der dem schwarzen hier recht ähnlich ist von der Struktur her und auch ein klein wenig dehnbar ist.
Die Farbe ist schwierig zu fotografieren, es ist irgendwas zwischen Beere und Weinrot.
Ich finde, der Stoff ist wie gemacht für diesen Schnitt und daher werde ich einfach (fast) das gleiche Kleid noch einmal nähen. Ich gehe davon aus, das das erlaubt ist :D.
Allerdings werde ich den Ausschnitt etwas ändern. Da ich fast immer Tücher oder Schals trage im Winter, werde ich das Kleid mit einem runden Ausschnitt versehen.
Da das dann keine sehr große Herausforderung wird, schaffe ich ja vielleicht noch ein anderes Kleid...dazu hole ich mir gerne ein paar Inspirationen hier im WKSA.
Dienstag, 13. Oktober 2015
Softshellmantel - " Dark Days" Ottobre 4/2015
Ich bin ja ein großer Fan von Ottobre Jacken...Nach dem Dufflecoat, dem Trenchcoat und mehreren Sweatjacken nach dem SM Funnx Fox, habe ich letzte Woche den Softshellmantel aus der aktuellen Ausgabe genäht. Das Versäubern von Halsnaht und Reißverschluss mit Schrägstreifen ist etwas fummelig und hat mich ein paar Nerven gekostet, aber im großen und ganzen bin ich ganz zufrieden :D
Passend dazu ein Regenhut nach einem Freebook von Oliver+S.
Das Kleid ist eine verlängerte Mareen (CZM), weiterhin unser Lieblingsschnitt für Oberteile im Herbst/Winter.
Und noch ein Mareen Shirt mit einer Kombination aus zwei Stickdateien. "Sweetbirds" und "Lace Frames"
Damit reihe ich mich wieder bei Creadienstag und HOT ein.
Passend dazu ein Regenhut nach einem Freebook von Oliver+S.
Das Kleid ist eine verlängerte Mareen (CZM), weiterhin unser Lieblingsschnitt für Oberteile im Herbst/Winter.
Und noch ein Mareen Shirt mit einer Kombination aus zwei Stickdateien. "Sweetbirds" und "Lace Frames"
Damit reihe ich mich wieder bei Creadienstag und HOT ein.
Dienstag, 6. Oktober 2015
Kordkleid und Karobluse
I finished the first clothes for the fall. A corduray dress, from which I made the pattern myself, inspired by a dress we bought in our holiday.
Die vordere und hintere Passe ist mit Vichy-Karo Baumwolle verstürzt, an den Ärmeln habe ich auch einen Beleg daraus gemacht.
The yokes are lined with cotton, as are the facings at the sleeves.
Impressionen von unserem Wochenmarkt, mit Poncho von letztem Jahr.
Impressions from our weekly market, the poncho is from last year.
Die Walkjacke, die ich schon vor 2 Jahren genäht habe, passt tatsächlich immer noch.
The jacket from boiled wool, I made two years ago, is still fitting her :D.
Und aus karierter Baumwolle habe ich eine Hemdbluse genäht, "Parabola" aus der Ottobre 4/2013. Die Rüschen am VT habe ich weggelassen, und auch hier einen Beleg anstelle von Manschetten oder Saum an die Ärmel gemacht.
And I made a blouse from checked cotton, "Parabola", Ottobre 4/2013. I didn´t put on the ruches but added facings to the sleeves.
Damit reihe ich mich beim Creadienstag und bei HOT ein.
Take a look at other selfmade projects at Creadienstag and HOT.
Dienstag, 1. September 2015
Granny Squares....mit Tutorial
Ich häkel ja immer wieder gerne Grannys. Die kann man so toll zwischendurch häkeln. Kurz nachdem ich vor gut zwei Jahren diese Decke fertiggestellt hatte, habe ich wieder angefangen Grannies zu häkeln, mit anderer Wolle, aber im gleichen Muster. Das gefällt mit einfach am besten. Mittlerweile sind wieder 104 Grannies fertig, demnächst werden sie zusammengenäht :D....
I still love making granny squares. After I finished this blanket nearly two years ago, I started to chrochet the same grannies again, just with another yarn. I really love this pattern. Now I finished 104 grannies, and I will sew them together soon.
Und mir fiel ein, dass ich einmal die ursprünglich englische Anleitung für diese Grannies für ein paar Freundinnen übersetzt habe. Daraus habe ich nun endlich mal ein ausführliches, anfängerfreundliches Tutorial geschrieben, es steht unter meinen Tutorials als pdf zum Download.
I once made a quick translation from the original english tutorial for some friends, now I worked this out to a nice tutorial, which can be downloaded here.
Die neuen Granny habe ich aus "Softfun" von Scheepjes Wol gehäkelt mit Nadelstärke 4.
The new grannies are made from "Softfun" from Scheepje Wol, with hook no. 4.
Und damit gehts heute mal wieder zum Creadienstag. Find more creative input at the Creadienstag-Blog.
I still love making granny squares. After I finished this blanket nearly two years ago, I started to chrochet the same grannies again, just with another yarn. I really love this pattern. Now I finished 104 grannies, and I will sew them together soon.
Und mir fiel ein, dass ich einmal die ursprünglich englische Anleitung für diese Grannies für ein paar Freundinnen übersetzt habe. Daraus habe ich nun endlich mal ein ausführliches, anfängerfreundliches Tutorial geschrieben, es steht unter meinen Tutorials als pdf zum Download.
I once made a quick translation from the original english tutorial for some friends, now I worked this out to a nice tutorial, which can be downloaded here.
Die neuen Granny habe ich aus "Softfun" von Scheepjes Wol gehäkelt mit Nadelstärke 4.
The new grannies are made from "Softfun" from Scheepje Wol, with hook no. 4.
Und damit gehts heute mal wieder zum Creadienstag. Find more creative input at the Creadienstag-Blog.
Abonnieren
Posts (Atom)