Sonntag, 1. Dezember 2013

Ein Weihnachtskleid...

...ist fertig! Nämlich das fürs Töchterchen. Nachdem die Feliz von vor zwei Jahren langsam zu klein wird, war eine neue fällig. Wir wollten gerne etwas richtig schickes und deshalb ist sie diesmal von der Stoffwahl eher schlicht und ein wenig edler.
Een jurk voor de kerst is af. Die voor mijn dochter. De Feliz van twee jaar geleden word toch langzaam ietsje klein, zo moest ik een nieuwe maken. Wij wilden allebei iets echt sjieks en zo is de jurk dit jaar een beetje eenvoudiger qua stofkeuze en vrij feestelijk.










Den blauen Cord habe ich schon seit ein paar Jahren hier liegen, er stammt von einem der ersten Stoffmärkte, die ich besucht habe. Das Stück, was ich davon noch übrig hatte, hat so gerade eben für die Feliz gereicht, was mich echt gefreut hat. Passend dazu habe ich ganz tollen silberfarbenen Baumwoll/Viskose Satin gefunden.
De blauwe ribcord heb ik al een paar jaar liggen, ik heb hem op een van de eerste stoffenmarkten gekocht, die ik had bezocht. Het stukje, wat nog over was, was nu precies groot genoeg voor deze Feliz. Wat een geluk! Erbij passend heb ik voor een erg mooie silverkleurike katoen/viscose satijn gekozen.

Donnerstag, 28. November 2013

Weihnachtskleid Sew Along 2013 - Teil 2

Oje! War ich letzte Woche noch der Streber, hinke ich nun schon etwas hinterher. Bis Sonntag hat sich hier an der Weihnachtskleidfront einfach noch nichts getan. Zumindest an meinem Weihnachtskleid...dafür ist das fürs Töchterchen fertig :). So konnte ich erst heute mit meinem weiter machen:

WKSA Teil 2:
Jetzt nähe ich doch lieber was die anderen alle nähen / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Taddaa, zugeschnitten! / Der Stoff reicht nicht, Hilfe!


Ich bin bei meiner Wahl geblieben, habe mich durch die tollen Inspirationen der anderen Mitstreiterinnen nicht (zu sehr) ablenken lassen. 
Immerhin habe ich heute ein Probemodell aus Bomull zugeschnitten. In Größe 38. Die Größenwahl fand ich eher schwierig, da ich noch nie einen Simplicity Schnitt genäht habe. Das RT schien mir heute beim zuschneiden recht schmal in der Taille ...ich bin gespannt. Aber dazu ist ja das Probemodell da.




 Zur Erinnerung, es geht um Simplicity 2307, aus diesem Stoff:



Heute auf dem Markt habe ich auch schon einmal nach Knöpfen geschaut. Knöpfe möchte ich evtl entweder unter oder beidseitig neben dem Auschnitt einsetzen. Rein zur Zierde, eine Funktion haben sie dort nicht. Ich muss aber den Stoff mitnehmen, oder besser das fertige Kleid, um den Effekt wirklich beurteilen zu können.

Sonntag, 17. November 2013

Weihnachtskleid Sew Along 2013 - Teil 1

Ich feue mich! Dieses Jahr bin ich auch dabei. Danke auch hier noch mal für die Organisation, Katharina!!


Das Thema heute:

Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011

 
Und auch ich bin dann wohl ein Streber :-). Schon länger liegt Simplicity 2307 in meinem Nähzimmer. Und der Schnitt ist sogar schon abgenommen (aus Meine Nähmode 3/2012), nur noch nicht ausgeschnitten.


Irgendwie hatte ich bisher aber nie den passenden Stoff gefunden. Auf dem letzten Stoffmarkt habe ich dann diesen Stoff gesehen und mitgenommen, ohne wirklich zu wissen, wofür. Er gefiel mir einfach.




Er ist dunkelgrau/schwarz mit einem  Muster aus kleinen helleren Rauten und Punkten, aussserdem eingewebten reliefartigen Streifen. Er glänzt leicht und hat einen schönen  Fall. Da dieser Stoff für mich schon etwas schicker ist, finde ich ihn genau passend für ein Weihnachtskleid.
Und ich kann mir das Simplicity Kleid sehr gut hieraus vorstellen. Ich werde das Modell mit normalem Kragen und langen Ärmeln nähen.
Ich werde auf jeden Fall ein Probemodell nähen, da ich noch nie einen Simplicity Schnitt genäht habe und keine Ahnung habe wie der ausfällt.

Rückblick: letztes Jahr habe ich ja nicht wirklich mitgemacht beim Sew Along, aber dennoch im MMM mein Weihnachtskleid gezeigt. Ich habe es letzen Winter recht viel getragen, da es wirklich sehr warm ist, und somit gut zu dem kalten Winter passte. Leider pillt der Walk etwas, so dass es nun nicht
mehr so toll aussieht. Vielleicht mache ich mir die Mühe die kleinen Knötchen irgendwie abzuschneiden.

Mittwoch, 13. November 2013

Me Made Mittwoch - Stitch Details

Heute bin ich spät dran. Aber mit halbwegs gutem Licht habe ich eben doch noch schnell ein paar Fotos vom neuen "Stitch Details" Kleid (Ottobre 5/2012) gemacht. Ich hatte es ja letztes Jahr schon  mehrfach aus Strickstoff genäht. Jetzt habe ich es einmal mit kurzen Ärmeln gemacht und ich habe diesmal an der Teilungsnaht Framilon leicht gedehnt mitlaufen lassen. So sitzt es recht eng unter der Brust an und ist etwas figurbetonter...wobei sich erst in der Praxis zeigen muss, ob mir das so gut gefällt. Es trägt dadurch auch im Bauchbereich etwas mehr auf, finde ich.




Genäht aus dunkelpetrol farbenen Strickstoff vom Stoffmarkt (schon letztes Jahr gekauft), von dem ich die genaue Zusammensetzung nicht weiss. Vermutlich Viskose/Acryl.
Ich habe noch einen toll dazu passenden Chiffon, den ich für ein Unterkleid  verwenden  möchte. Das muss aber erst noch genäht werden. Deshalb heute (mal wieder :-)) das braune Unterkleid vom letzten Jahr. 

Änderungen am Schnitt: eine Größe kleiner zugeschnitten (da der Schnitt für Webware gedacht ist), Falten im vorderen Rockteil weggelassen, im  hinteren Rockteil Abnäher statt Falten gearbeitet. Ärmel gekürzt.

So und jetzt gehe ich mal schnell schauen, was es tolles beim MMM zu sehen gibt.

Dienstag, 5. November 2013

Häkeldecke aus Granny Squares

Vor gut eineinhalb Jahren hatte ich begonnen Granny Squares zu häkeln. Ich war auf der Suche nach einem Häkelprojekt, was nicht zu lange dauert, was man gut mitnehmen kann in den Urlaub, auf Autofahrten und zu diversen Aktivitäten des Töchterchens...ich glaube Claire von Haken en Meer hat mich dann mit diesem Post angefixt.
Also häkelte ich Grannys...einige waren mit in Frankreich im Urlaub, andere in Östereich im Winterurlaub, wieder andere in Italien und ganz ganz ganz viele waren beim Schwimmkurs und Balletuntericht des Töchterchens dabei :-). Manchmal habe ich auch wochenlang keine Grannies gehäkelt und manchmal mehrere an einem Tag. Alle Grannies waren in den Herfbstferien mit auf Texel, dort habe ich endlich angefangen, die Decke zusammenzunähen...

Und nun ist sie fertig. Es sind 108 Grannies (bisher habe ich keine 2 genau gleichen entdeckt), umhäkelt habe ich mit 2 Runden Stäbchen-Gruppen, einer Runde festen Maschen und einer Runde Mäusezähnchen.
Sie ist 110x145 cm groß. Gehäkelt aus Catania BW Garn und ähnlichem von anderen Herstellern.
 


One and a half years ago I started to crochet granny squares . I was looking for a crochet project which does not take too long , which I can take with  me on holidays, on road trips and on the various activities of my daughter ... I think Claire from "Haken en meer" finally gave me the idea with this post . 
So I crocheted grannies ... some were on holiday in France with us, others in the winter holiday in Austria, others in Italy and very very very many were there with me during the swimming and ballet classes of my daughter :-) . Sometimes I have not crocheted one granny for weeks and sometimes several in one day. All grannies came with me to Texel in the last fall holidays, where I finally started to sew them together for a blanket.
And now it is finished . There are 108 grannies (no 2 exactly the same so far I have discovered ), around the blanket I crocheted two rounds with double crochet groups , one round single crochet and one round crochet stitch lace .It is 110x145 cm. Crocheted from Catania cotton yarn and similar yarns from other manufacturers.





Eine Anleitung für diese Grannies gibts es übrigens hier.
The tutorial for a granny with a circle center you´ll find here.

Schaut doch mal, was es heute beim Creadienstag noch so gibt.
Have a look at other creatives at  Creadienstag.





Mittwoch, 30. Oktober 2013

Me Made Mittwcoch - herbstlich kuschelige Strickjacke

Frau Kirsche begrüßt uns heute zum Me Made Mittwoch mit Überlegungen zum Herbst, die ich absolut teile! Ich mag den Herbst, freue mich, dass ich Kleider plus Strumpfhosen und Stiefel anziehen kann. Und wenn es so wie heute dabei auch noch sonnig ist, umso besser :-).
Passend dazu trage ich heute eine Strickjacke die ich gestern als Probemodell genäht habe. Probemodell sogar in zweifacher Hinsicht, weil ich
1.) eine ganz einfache Strickjacke haben wollte und mir den Schnitt, mangels passendem SM selbst gebastelt habe, und
2.) weil ich für die ItsAfits Jacke noch ein neues Armloch plus Ärmel testnähen wollte.
So habe ich den (sehr einfachen) Schnitt von VT und RT einer Kaufstrickjacke mit dem Ärmel und Armausschnitt vom Onion 2022 Schnitt kombiniert.


Der Strickstoff ist ein Reststück vom letzten Herbst (Stoffmarkt) und da ich den gleichen Stoff noch in einem dunkleren Grau habe, der dann nämlich zu der eigentlichen Jacke werde soll, war ich froh, dass er noch genau für die Jacke reichte.

Die Ärmel musste ich etwas stückeln, und habe einfach ein gut 30 cm lange Bündchen angesezt, was mir besonders gut gefällt.


Darunter trage ich eins der Imke Kleider vom letzten Jahr. Dieses hat 3/4 Ärmel und einen doch recht weiten Auschnitt, daher trage ich es sehr gerne mit einer Jacke darüber. Und natürlich einen farbigen Schal, ansonsten ist das ganze doch sehr grau :-).


Fazit: die Jacke gefällt mir gut, Ärmel und Schulter sitzt wesentlich besser als bei der ItsAfits Jacke. Ich kann also in die Jackenproduktion einsteigen. Beim nächsten Mal mache ich diese etwas länger und nähe den angeschnittenen Beleg an der vorderen Mitte mit der Hand an.

Und jetzt gehe ich in den herbstlichen Outfits der anderen MMM Damen stöbern!


Montag, 28. Oktober 2013

Nähtreffen im Kloster

Anfang Oktober war endlich wieder eines unserer Nähtreffen im Kloster. Auch dieses Mal unglaublich schön, lustig und kreativ!! Wie immer war die Wäscheleine schnell voll:
In early October I have been at another sewing weekend in the monastery with other sewing addicted ladies. As always, it has been so nice, funny and creative! The clothesline was filled up very fast:




Ich habe diesmal fürs Töchterchen eine Walkjacke (hier mehr dazu),
For my daughter, I made one jacket from boiled wool (see also here),


ein Shirt (Pupunen, Ottobre 4/2012)
one shirt (Pupunen, Ottobre 4/2012)


und ein Trägerkleid (Black Denim, Ottobre 4/2012) aus Silikon Popeline genäht.
and one dress (Black Denim, Ottobre 4/2012) from silicon popeline.



Für mich sind zwei Kleider entstanden, Onion 2012 (in lila, muss noch etwas optimiert werden) und Onion 2022 (hier mehr dazu).
For myself I made two dresses, Onion 2012 (purple, I have to adjust it still a little bit) and the dress with the knottet front Onion 2022  (see also here).





Mädels, es war wieder richtig toll mit euch!! Girls, I really loved it!!