Wir sind in den Herbstferien eine Woche auf Texel gewesen (tolle Insel!) und am ersten Wochenende habe ich eine neue Mütze für Töchterchen gehäkelt. Nach dem Ebook "Floriana" von Glückskreativ. Das ist die zweite Mütze nach dieser Anleitung, die ich gemacht habe, mir gefällt sie einfach wirklich gut und Töchterchen setzt sie gerne auf :-).
In de herfstvakantie zijn wij voor een week op Texel geweest (erg mooie eiland!) en tijdens het eerste weekend heb ik een nieuwe muts voor dochtertje gehaakt. Naar het ebook "Floriana" van Glückskreativ. Dit is al de tweede Floriana muts die ik heb gemaakt, ik vind hem gewoon erg mooi en dochtertje draagt hem ook graag.
Die Jacke habe ich auf dem letzten Nähtreffen im Kloster genäht. Aus dem Rest des Wollwalks, den ich letztes Jahr zu dem Dufflecoat verarbeitet habe, gefüttert mit Jersey von Lillestoff und bestickt mit Bella Fiori von Huups. Das Schnittmuster ist "Funny Fox" aus der Ottobre 4/2012, das ich ein wenig abgeändert habe.
Het jasje heb ik op het afgelopen naaiweekend in het klooster gemaakt. Van de rest van de gekookte wol, die ik afgelopen winter voor de dufflecoat had gekocht. Gevoerd met tricot van Lillestof en met het borduurpratroon Bellafiori van Huups. Patroon is "Funny Fox" (ottobre 4/2012) ietsje verandert.
Freitag, 25. Oktober 2013
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Me made Mittwoch - Das "Nähtreffen-Knotenkleid"
Letztes Wochenende war ich wieder einmal mit lieben (Näh)Freundinnen im Kloster zum Nähtreffen. Wie immer war es so toll miteinander zu nähen, zu lachen und viel zu quatschen. Ich habe einiges fürs Töchterchen genäht und zwei Kleider für mich...heute trage ich darum mein neues Knotenkleid.
Der Stoff dafür lag schon seit einem Jahr hier, er war auch von Anfang an für das Knotenkleid gedacht, da es ein wunderschön schwerer toll fallender Viskosejersey ist. Die anderen Knotenkleider waren sozusagen die Probemodelle, damit ich diesen schönen Stoff nicht verhunze :-).
Und es ist genauso geworden, wie ich mir vorgestellt habe...der Stoff trägt sich wirklich toll und ist perfekt für dieses Kleid .
Im Moment ist auch wirklich das richtige Wetter für meinen Walkmantel. Da er nicht gefüttert ist und es hier schon oft recht windig ist, habe ich ihn letzten Winter nicht viel tragen können (es war schon zu kalt, als er fertig war).
In den nächsten Tage gibts auch mehr zum Nähtreffen, einiges könnt ihr schon hier bei Linda finden.
Und nun schaue ich mal, was die Damen vom MMM heute tragen
Schnitt: Onion 2022
Stoff: Viskosejersey in Beere von rotkaehlchen
Mantelschnitt: Johanna (FM), Wollwalk vom Stoffmarkt
Der Stoff dafür lag schon seit einem Jahr hier, er war auch von Anfang an für das Knotenkleid gedacht, da es ein wunderschön schwerer toll fallender Viskosejersey ist. Die anderen Knotenkleider waren sozusagen die Probemodelle, damit ich diesen schönen Stoff nicht verhunze :-).
Und es ist genauso geworden, wie ich mir vorgestellt habe...der Stoff trägt sich wirklich toll und ist perfekt für dieses Kleid .
Im Moment ist auch wirklich das richtige Wetter für meinen Walkmantel. Da er nicht gefüttert ist und es hier schon oft recht windig ist, habe ich ihn letzten Winter nicht viel tragen können (es war schon zu kalt, als er fertig war).
In den nächsten Tage gibts auch mehr zum Nähtreffen, einiges könnt ihr schon hier bei Linda finden.
Und nun schaue ich mal, was die Damen vom MMM heute tragen
Schnitt: Onion 2022
Stoff: Viskosejersey in Beere von rotkaehlchen
Mantelschnitt: Johanna (FM), Wollwalk vom Stoffmarkt
Labels:
Johanna,
Knotenkleid,
MMM,
Nähtreffen,
Onion 2022
Mittwoch, 25. September 2013
Me Made Mittwoch - It´sAfits (schon mal gehört?) 1002a
Auf der Suche nach einem Schnittmuster für eine Strickjacke bin ich zufällig auf den Schnitt "It´sAfits 1002" gestoßen. Obwohl eigentlich schon das (beinahe einzige zu findende) Foto der fertigen Jacke zeigt, dass sie (zumindest für größere Oberweiten) nicht wirklich gut sitzt, gefielen mir die Volants und der Kragen. Und da ich keinen ähnlichen Schnitt finden konnte, gab ich ihm eine Chance.
Die Nähanleitung ist ziemlich dürftig, wobei ich ja gar nicht viel Anleitung benötige, aber der einzig kniffelige Schritt (wie geht der Kragen in den Volant über?) wird gar nicht erwähnt. Da es auch weder auf dem Foto noch auf der tech. Zeichnung zu erkennen ist, habe ich einen Moment gebraucht, bis ich es verstanden habe.
Gestern habe ich dann den Schnitt kopiert und aus (nicht sehr dehnbarem) Trigema Jersey probegenäht. Zwischendurch war ich ziemlich sicher, dass es ganz arg fürchterlich wird (die Armausschnitte sind seltsam "gerade", der Ärmel wird im Bruch zugeschnitten!! ), es gibt natürlich keine Brustabnäher. Den Ärmel habe ich sofort um einige cm weiter zugeschnitten, er war sehr schmal. Ich habe die Jacke dann doch komplett fertig genäht und bin wider Erwarten vom Ergebnis gar nicht so entsetzt :-).
Die Nähanleitung ist ziemlich dürftig, wobei ich ja gar nicht viel Anleitung benötige, aber der einzig kniffelige Schritt (wie geht der Kragen in den Volant über?) wird gar nicht erwähnt. Da es auch weder auf dem Foto noch auf der tech. Zeichnung zu erkennen ist, habe ich einen Moment gebraucht, bis ich es verstanden habe.
Gestern habe ich dann den Schnitt kopiert und aus (nicht sehr dehnbarem) Trigema Jersey probegenäht. Zwischendurch war ich ziemlich sicher, dass es ganz arg fürchterlich wird (die Armausschnitte sind seltsam "gerade", der Ärmel wird im Bruch zugeschnitten!! ), es gibt natürlich keine Brustabnäher. Den Ärmel habe ich sofort um einige cm weiter zugeschnitten, er war sehr schmal. Ich habe die Jacke dann doch komplett fertig genäht und bin wider Erwarten vom Ergebnis gar nicht so entsetzt :-).
Die Schultern und Armauschnitte sitzen logischerweise nicht wirklich gut
(was man auf den Fotos nicht sieht), und mit Brustabnähern würde auch
das VT besser sitzen. Aber mir gefällt der Stil und ich
musste an Länge oder Weite (habe Gr. 38 nach Maßtabelle des SM zugeschnitten) nichts ändern.
Dieses Probemodell werde ich für den Sommer behalten, und mir die Jacke für den Herbst und Winter noch einmal aus Strickstoff nähen. Die Armausschnitte und den Armkugel werde ich ändern (wahrscheinlich einfach die eines anderen Schnittmusters nehmen), ob ich noch Brustabnäher einbaue, weiss ich noch nicht. Wenn ich Strickstoff nehme, der ja stärker dehnbar ist, als der Trigema Jersey, ist es vielleicht doch nicht unbedingt nötig.
Mehr gutgekleidete Damen in Selbstgenähtem wie jeden Mittwoch im Blog vom MMM.
Mittwoch, 18. September 2013
Me made Mittwoch - oder der Herbst hat auch schöne Seiten...
...da kann ich nämlich meine Knotenkleider und Unterkleider wieder aus dem Schrank holen.:-) Und mit passender Strumpfhose den regnerischen 11 Grad trotzen. Beide Teile sind nicht neu, ich habe sie hier und hier schon einmal vorgstellt. Aber irgendwie läßt sich durch unterschiedliches kombinieren immer wieder ein etwas anderes Outfit erreichen.
Jetzt schaue ich mal ,ob es wohl bei den Damen vom MMM heute auch herbstliche Kleidung zu bestaunen gibt.
Jetzt schaue ich mal ,ob es wohl bei den Damen vom MMM heute auch herbstliche Kleidung zu bestaunen gibt.
Donnerstag, 5. September 2013
Türkis....
...ist für mich DIE Sommerfarbe.
Das fiel mir gerade wieder auf:
Das Tablett habe ich vor ein paar Wochen gekauft (es war langweilig weiss) und türkis gestrichen, es dient meist als Tisch-Ersatz im Garten.
Mein Lorelady-Rock vom letzten Jahr...immer noch sehr gern getragen. Er gibt das ultimative Sommer-Urlaub-Gefühl, was ich heute nachmittag bei dem tollen Wetter noch etwas genieße.
Die Grannies sind die letzten von einer ganzen Menge, die ich im laufe des letzten Jahres gehäkelt habe...dazu demnächst mehr :-)
Hiermit geselle ich heute mal wieder zu RUMS, wo sicher wieder viel tolle selbstgemachte Dinge zu bestaunen gibt.
Das fiel mir gerade wieder auf:
Das Tablett habe ich vor ein paar Wochen gekauft (es war langweilig weiss) und türkis gestrichen, es dient meist als Tisch-Ersatz im Garten.
Mein Lorelady-Rock vom letzten Jahr...immer noch sehr gern getragen. Er gibt das ultimative Sommer-Urlaub-Gefühl, was ich heute nachmittag bei dem tollen Wetter noch etwas genieße.
Die Grannies sind die letzten von einer ganzen Menge, die ich im laufe des letzten Jahres gehäkelt habe...dazu demnächst mehr :-)
Hiermit geselle ich heute mal wieder zu RUMS, wo sicher wieder viel tolle selbstgemachte Dinge zu bestaunen gibt.
Mittwoch, 4. September 2013
Me made Mittwoch - es lebe der Spätsommer
Da ist doch ein Beitrag zur neuen Runde vom Me Made Mittwoch ein schöner Einstieg in die neue Bloggersaison. Obwohl ich nichts neues zeigen kann. Es ist (selbst hier :-)) diese Woche so tolles Wetter, dass ich die nächsten Tage noch ein bißchen von meinen liebsten Sommeroutfits genießen will.
Die Planung der Herbstgarderobe ist aber schon in vollem Gange und ich hoffe, dass ich nächste Woche schon etwas neues zeigen kann.
Heute trage ich daher meinen türkisen Langeness Rock mit passendem Mayla-Shirt. Heute morgen beim "Kind zur Schule bringen" noch mit Wickelbolero und Leggins...
..um halb zwölf (zum "Kind wieder abholen", Mittwochs haben wir einen kurzen Schultag) dann eher so...
Mehr gut gekleidete Damen und sicher viel Inspiration für die Herbstgarderobe gibt es beim MeMadeMittwoch.
Dienstag, 16. Juli 2013
Das allerschönste Drehkleid...
...so hieß die Lorelei vom letztem Jahr hier. Das Kleid wurde wirklich heißgeliebt und es gab tatsächlcih Tränen als beim großen "Klamotten-anprobieren und -aussortieren" im Frühjahr klar wurde, dass es nicht mehr passt.
Darum gab es jetzt, passend zum echten Sommerwetter doch noch eine neue Lorelei:
Het allermooiste "draai"jurkje, zo noemde dochtertje het Lorelei-jurkje von de afgelopen zomer. Toen bleekte dat het niet meer paste dit jaar, stond ze echt te huilen.
Dus maakte ik nu toch nog een nieuwe Lorelei wat erg goed uikomt met het mooie zomerweer:
Passend dazu (und anderen Kleidern) zwei Sweet Tonis. Wenn es mal nicht ganz so warm ist, finde ich die schön über Trägerkleidchen.
Bijpassend twee Sweet Tonis, als het even niet zo erg warm is.
Und da heute Dienstag ist, gibt es wieder viel tolle selbstgemachte Sachen beim Creadienstag zu bestaunen!
Het is dinsdag, dus zijn er veel mooie zelfgemaakte dingen te zien bij Creadienstag.
Darum gab es jetzt, passend zum echten Sommerwetter doch noch eine neue Lorelei:
Het allermooiste "draai"jurkje, zo noemde dochtertje het Lorelei-jurkje von de afgelopen zomer. Toen bleekte dat het niet meer paste dit jaar, stond ze echt te huilen.
Dus maakte ik nu toch nog een nieuwe Lorelei wat erg goed uikomt met het mooie zomerweer:
Passend dazu (und anderen Kleidern) zwei Sweet Tonis. Wenn es mal nicht ganz so warm ist, finde ich die schön über Trägerkleidchen.
Bijpassend twee Sweet Tonis, als het even niet zo erg warm is.
Und da heute Dienstag ist, gibt es wieder viel tolle selbstgemachte Sachen beim Creadienstag zu bestaunen!
Het is dinsdag, dus zijn er veel mooie zelfgemaakte dingen te zien bij Creadienstag.
Labels:
Farbenmix,
Kinderkleidung,
Lorelei,
Sweet Toni
Abonnieren
Posts (Atom)