Donnerstag, 11. Juli 2013

Zweimal FrauEmma

Heute ist Donnerstag und da möchte ich auch mal wieder bei RUMS mitmachen, und zwar hiermit:
Vandaag is donderdag en ik wil graag nog een keer bij RUMs meedoen. Met deze:

Auf der Suche nach einem wirklich guten Raglanshirt/Blusen-Schnitt habe ich FrauEmma von Schnittreif ausprobiert. Als erstes aus Jersey als Probemodell, mit aussen liegenden Ovinähten.
Ik ben nog steeds op zoek naar het perfekte patroon voor een raglanshirt , dus nu heb ik "FrauEmma" (Schnittreif) getest. Eerst een van tricot met buiten liggende naaden.



Auf die Belege um einen Gummi einzuziehen habe ich verzichtet, dafür den Auschnitt ein wenig eingekräuselt und dann ein Bündchen angenäht.
Ik heb geen beleg met elastiek  aan de hals genaaid, maar de hals ietsje gerimpelt en dan een gewone bord genaaid.


Es passt wirklich gut (genäht habe ich gr. 34/36, es fällt schon weit aus) und gefällt mir auch sehr. Schön finde ich, dass die Ärmel nicht zu bauschig sind.
Het shirt zit echt mooi (gemaakt heb ik maat 34/36, het is wel ruim), voral dat de mouwen niet te groot zijn vind ik leuk.

Dann habe ich den Blusenschnitt an einem sehr fludderigen Chiffon getestet. Hier habe ich den Auschnitt und die Ärmelsäume mit Wäschegummi gerafft. Das geht schnell und sieht auch noch gut aus :-).
Ik heb dan de blouse-versie nog eens van chiffon gemaakt. Bij die heb ik de hals en de zomen van de mouwen met lingerie-elastiek afgewerkt. Dit gaat snel en ziet er mooi uit.


Chiffon finde ich fürchterlich zu verarbeiten, aber die Bluse gefällt mir dann doch. Der Ausschnitt ist etwas weit geworden (das ist das Risiko bei der Wäschegummi-Methode, man kann vorher nicht zu 100% sicher sein, wie weit es dann wird) und beim nächsten Mal mache ich die Ärmel etwas kürzer.
Ik hou er helemaal niet van met chiffon te werken, maar de blouse ist best mooi geworden. De hals is ietsje groot (risico van de lingerie-elastiek) en bij een volgende blouse zou ik de mouwen iets korter maken.



Bei Rums am Donnerstag gibt es noch mehr schöne selbstgemachte Dinge zu bestaunen.
Bij Rums am Donnerstag zijn nog meer leuke zelfgemaakte dinge te bewonderen.

Dienstag, 2. Juli 2013

Badeanzug - Ich durfte probenähen!

Ich habe mich sehr gefreut, dass ich für Britta (die Erbsenprinzessin) probenähen durfte!! Ich wollte schon länger auch mal einen Badeanzug nähen und so kam mir ihr neuer Schnitt gerade recht.

Das Ebook für den Badeanzug und Bikini gibt es ab Ende der Woche, und ich finds toll, dass ich meine Exemplare schon zeigen darf.
Ich habe den Badeanzug in Gr. 122 genäht und er passt Töchterchen einfach toll! Die Auschnitte sind nicht zu groß und nix rutscht oder schlabbert. Zu nähen ist er eigentlich auch recht einfach, wenn man ein wenig Erfahrung mit flutschigen Stoffen oder noch besser Badelycra hat.

Ich habe den Badeanzug gleich zweimal genäht, und bei beiden habe ich statt Badegummi Wäschegummi für die Auschnitte verwendet. Einmal, weil ich davon genug zu Hause hatte und auch weil ich es einfacher zu verarbeiten finde. Ausserdem sieht es schön aus. Natürlich ist dieses Gummi nicht ewig Chlor- und UV beständig, aber die Lebensdauer eines Kinder-Badeanzugs hält es durch :-).








Das Vorderteil des pinken Badeanzuges habe ich übrigens komplett mit Badefutter gefüttert, da es ansonsten durch die Stickerei (Under the Sea, KikiTomato) zu kratzig geworden wäre.
Lycra läßt sich ganz gut besticken, ich habe Klebevlies verwendet und Avalon über den Lycra gelegt.



Und den Bikini muste ich auch noch ausprobieren, hier habe ich für die Kanten Framilon verwendet, und dieses nur minimal gedehnt angenäht (mit dem Gummibandannähfuß der Ovi geht das toll) und mit Geradstich abgesteppt. Die Oberkante des Höschens sowie die Unterkante des Oberteils habe ich um 2 cm gekürzt und ein Lycrabündchen angenäht. Dazwischen ist eine Lycrapaspel gefasst. Wenn man das Bündchen aus Lycra gedehnt annäht braucht man kein Gummi mehr einzuziehen, das hält wirklich gut so.

Das Ebook (Gr. 98-158) enthält den Badeanzug in zwei Varianten und einen Bikini  und ist toll. Viele Fotos, sehr ausführlich und verständlich geschrieben. Wenn diese Badeanzüge zu klein geworden sind, nähe ich sicher den nächsten Badeanzug nach diesem Schnitt.

Nachtrag: den Lycra für die Badeanzüge habe ich auf dem Stoffmarkt in Den Haag und Rotterdam gefunden. Den gibt es 2 mal im Jahr und dort ist oft ein Stand mit Lycra. Leider hat dieser Händler keinen Onlineshop. Den Lycra vom Bikini habe ich schon letzten Sommer über Nell aus Spanien bekommen.
Die Wäschegummis bekommt man bei Dawanda, Wien2002 oder anderen Anbietern von Dessouszubehör.
Dieser Onlineshop aus den  Niederlanden hat auch viel Auswahl an Wäschegummis und Lycrapaspel (und auch ein wenig Badestoff): http://www.fourniturenlingerie.nl

Freitag, 28. Juni 2013

Ein paar Sommersachen....

..habe ich in den letzten Wochen (bei einigen Sachen sind es schon Monate) auch genäht. Und ich komme irgendwie nicht dazu sie zeitnah zu bloggen. Deshalb kommen jetzt alle zusammen....
Ik heb ook wat zomer kleertjes genaaid in de afgelopen weeken (of maanden), maar ik heb geen tijd gehad de spullen ook zometeen te bloggen. Nou, dan komen ze nu alle op een keer...

Ein paar Basis Shirts (Schnitt Pupunen, Ottobre 4/2012)
Een paar eenvoudige shirtjes (patroon Pupunen, Ottobre 4/2012)



 


Ein Stufenrock mit Unterrock
Een gerimpelt rokje met onderrokje




Ein paar Leggings (kann man nie genug haben) (Schnitt Hopsis, Ottobre 4/2012)
Een aantal leggings (kan je nooit genoeg van hebben) (patroon Hopsis, Ottobre 4/2012)


Und da Töchterchen seit einiger Zeit auch mal wieder gerne Hosen anzieht, zwei neue Bo´s (Farbenmix), dieses mal ohne die vorderen Taschen und mit Bund aus Bündchenstoff mit eingezogenem Gummi und Bindeband...
En omdat dochtertje sinds een paar weken ook graag weer broekjes draagt, twee nieuwe Bo´s (Farbenmix). Dit keer zonder de zakken aan de voorkant en met een tailleband van boordstoff...



 





Und falls es mal wirklich warm werden sollte, ein Trägershirt (Schnitt Ottobre 3/2007)...
Voor het geval, dat het nog eens echt warm word, een shirtje met spaghetti bandjes ...


... und eine Retro Frottehose (Freebook von Hamburger Liebe).
...en een retro broekje van badstof (freebook van Hamburger Liebe).



Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der Sommer bald richtig kommt, damit die Sachen auch ab und zu getragen werden können :-)
Nu moeten we allen nog hopen, dat de zomer straks komt, daarmee de kleertjes ook af en toe kunnen worden gedragen.:-)





Mittwoch, 26. Juni 2013

Follow me...

Ich habe mich nun auch bei Bloglovin angemeldet, da ich den Eindruck habe, dass dies (zumindest vorerst) der beliebteste Reader ist. Ich werde nun auch dort meine liebsten Blogs lesen und ich hoffe, ihr folgt mir auch dort :-).
I also chose bloglovin´ to read my favourite blogs, and I hope you´ll follow me there :-).


Einfach auf diesen Buttton (oder den in der Leiste rechts) klicken.
Just click on the button above or on the one at the sidebar.

Ich wünsche euch einen schönen  Mittwoch!!
I wish you all a nice Wednesday!

Und wo wir schon mal dabei sind...´t Naaikamertje ist auch bei Facebook.
And by the way...´t Naaikamertje is also on Facebook .

Mittwoch, 19. Juni 2013

MMM - Endlich Sommer..

...wenn auch nur für 2 Tage :-).

Aber immerhin kann ich heute etwas wirklich sommerliches anziehen:
Eine neue Mayla aus petrolfarbenem Baumwolljersey vom Stoffmarkt und dazu der Langeness Rock vom letzten Jahr. Genau das richtige um heute nachmittag zum Strand zu fahren :-).

Mayla nähe ich immer ein wenig legerer (Gr. M mit geraden Seitennähten, am VT im Bruch ein paar cm für die Kräuselung zugegeben.) Den Rock habe ich hier schon einemal vorgestellt.







Jetzt schaue ich aber erstmal bei den anderen gut gekleideten Damen vom MMM rein, ich bin sicher, ich werde da  heute ganz viel hochsommerliche Kleidung sehen.

Dienstag, 11. Juni 2013

Me made Mittwoch - Hemdblusenkleid

Letzte Woche habe ich es nicht rechtzeitig zum MMM geschafft, dabei war diese Bluse fast fertig. Aber seitdem trage ich sie wirklich oft. So auch heute, die Bluse ist toll für Wetter welches sich nicht richtig entscheiden kann.




Ich trage die Bluse sehr gern so halboffen über einer Jeans, aber auch als Kleid (mit Unterkleid, da der Stoff echt sehr dünn und durchsichtig ist) gefällt es mir.



Ich habe hier zum ersten mal Manschetten mit einem klassischen Schlitz genäht. Mit dieser Anleitung ist der Schlitz echt einfach zu nähen, ich war richtig begeistert, wie toll das wird.

Der Schnitt ist aus der Burda 4/2011 Kleid 108 . Ich habe ihn als Download Schnitt gekauft. Genäht in gr. 38 mit folgenden Anpassungen:
- etwas Weite im oberen Rücken herausgenommen, an Taille und Hüfte ein wenig Weite zugegeben.
- Rückenabnäher etwas nach oben verlegt, vordere Abnäher weggelassen.
- Manschetten mit Ärmelschlitz anstelle der im Schnitt vorgesehenen.
- Länge gekürzt.

Jetzt schaue ich mal ausführlicher, was die anderen gutgekleideten Damen vom MMM heute so tragen...beim drübergucken habe ich schon eine Menge Röcke gesehen.

Dienstag, 4. Juni 2013

Halima

Und noch ein Sommerkleid :D. Das hatte ich auch schon zum Nähtreffen im April zugeschnitten, aber erst vor zwei Wochen genäht. Und seitdem hing es im Schrank...Heute konnte es endlich mal angezogen werden, so langsam bessert sich hier das Wetter...!
And yet another summer dress: D. I already had cut the fabric for the sewing weekend in April but sewn it just two weeks ago. And since it was hanging in the closet ... Today it could be worn at last... finally,  the weather here is improving!



Halima von Farbenmix in gr. 122/128 um einige cm verlängert. Ich habe das Kleid mit "echter" Schürze gearbeitet:dafür das Vorderteil aus dem Unterstoff noch einmal zugeschnitten und dann die Kellerfalte weggelassen. Die Schürzenteile sind dann natürlich auch nicht gedoppelt.
Halima from Farbenmix size 122/128, extended by a few cm. I have worked the dress with a "real" apron: for this I cut the front panel twice and worked the underskirt without the pleat. The back parts of the apron are not linned then.